Unser persönliches Weihnachtsmärchen.
Ein chinesischer, in Australien lebender, Geschäftsmann (Funfact: Milliardär durch Klopapier), sieht im australischen Fernsehen einen Bericht zur Flüchtlingswelle in Deutschland. Er möchte helfen, recherchiert, findet und kontaktiert uns.
Das Ergebnis von sehr viel Kommunikation rund um den Globus: Henry Ngai spendet fast 60.000 Winterjacken an Hanseatic Help! Unter der Bedingung, dass wir die Jacken deutschlandweit verteilen.
Man bedenke: wir sind alle keine Logistiker, den Verein gibt es erst seit ein paar Wochen.. Aber Winterjacken sind dringend und wer kann bei der Geschichte schon Nein sagen. Also, Herausforderung angenommen #einfachmachen. Irgendwie. Wir recherchieren, knüpfen Kontakte und spannen ein Netzwerk mit anderen Initiativen.
Im Januar ist es dann endlich soweit:
Hanseatic Help Roadtrip
58.600 Jacken
3.200 Kilometer
20 Stops
7 Tage
5 Hanseatic Helper on Tour
In 4 Verteilzentren konnten wir Partnerorganisationen finden, die dann in ihren jeweiligen Regionen eine größere Menge Jacken entgegengenommen und an kleinere, andere Initiativen weiterverteilt haben. Mit dabei: ZESAA Berlin und Moabit hilft für Berlin, Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. für München und Umgebung, DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. und Johanniter Köln. Was für ein wahnsinnig guter Anfang für 2016
Ein Monat voller mobiler Spendenannahmen.
Hintergrund: wir mussten im Dezember endgültig aus den Messehallen ausziehen. Zwar hatten wir auf
dem OTTO Campus in Bramfeld ein Übergangszuhause gefunden, von dem aus wir weiter an Unterkünfte ausliefern konnten,
allerdings gab es in Bramfeld keine Möglichkeit Spenden abzugeben. Wenn die Spender also
nicht zu uns kommen konnten, mussten wir halt zu den Spendern kommen.
Durch die Unterstützung der Rindermarkthalle St. Pauli durften wir
gleich 2x auf ihrem Vorplatz halt machen. Zur Prime-Einkaufs-Time am Samstag. Beim zweiten Termin, Ende Februar, sind wir mit 2 randvollen LKWs vom Platz gerollt! Als uns langsam die Schuhspenden
ausgingen folgte eine spezielle Sneaker-Sammlung zusammen mit dem FC St. Pauli.
Und, ein weiterer Ausflug und kleines Monats-Highlight: mobile Spendenannahme beim Deichkind Konzert
in der Barclaycard Arena Hamburg.
Unfassbar aber wahr: die lange, mühsame Suche nach einem neuen Zuhause für uns und die Kleiderkammer ist beendet. Am 01.03. gab es einen ersten, symbolischen Schlüssel für uns, am 02.03. den richtigen, am 05.03. waren dann 2.500qm gefegt, gewischt und gestrichen (wir und viele arbeitswütige Helfer konnten es einfach nicht abwarten). Es folgte Planung und Aufbau der Stationen und Umzugsvorbereitungen in den beiden Exil-Standorten in Bramfeld und dem Bunker Wedel.
Am 03.04. war es dann soweit: Hanseatic Help Eröffnung an der Elbe!
Die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Hanseatic Help e.V. stand an.
Erstens, um nach den ersten 6,5 Monaten als Verein mal miteinander zu analysieren: Wie läuft’s?
Zweitens, um nach der ersten Gründungsphase den Gründungsvorstand in seinem Amt zu bestätigen oder durch Wahl neu zu
bilden sowie um neue Mitglieder im Verein aufzunehmen. Der Rückblick zeigt:
läuft!
In diesem ersten halben Jahr haben wir gemeinsam ordentlich was gewuppt.
3 Umzüge mit zigtausend Paletten.
Dutzende mobiler Ausgaben.
Mobile Annahmen.
Rund drei Millionen gelieferte Artikel.
Über 1.300 Bestellungen.
Mehr als 40 Container mit Spenden für globale Krisenregionen.
Knapp 60.000 Winterjacken über Deutschland verteilt.
Ein neues Zuhause bezogen.
Das haben wir den Vereinsmitgliedern zu verdanken, ebenso wie den tollen Hamburger Helfern und Spendern ohne die sowieso nichts gehen würde! Das haben wir aber auch dem Gründungsvorstand zu
verdanken, der seit Oktober unermüdlich gearbeitet und Enormes geleistet hat, teils in Doppelvollzeit, aber immer komplett ehrenamtlich.
Danke Niklas, Christian, Janina, Rene und Simone!
Die Mitgliederversammlung wählte Janina Alff, Arnd Boekhoff, René Grassau, Stella von Randow und Helge Weigand zum neuen Vorstand.
Alles neu macht der Mai?
Bei uns heißt das: ein neues, kleines Veranstaltungsformat entsteht:
BLICK ÜBER DEN HAFENRAND
Die Idee: spannende Organisationen aus allen Himmelsrichtungen ins Hanseatic Help Headquarter ans steile Elbufer locken, damit sie uns und allen Interessierten einen kleinen Einblick in
ihr Wirken geben und vielleicht ein wenig Inspiration für unser eigenes Wirken bei uns in Hamburg lassen.
Blick über den Hafenrand #1: BringHope Humanitarian Foundation war der Auftakt.
Zu Gast am 10. Mai:
Max Veenstra, Gründer der niederländischen Organisation HRIF
Dr. Mariwan Baker, Gründer der Bring Hope Humanitarian Foundation
Hintergrund:
Dank dieser beider Organisationen konnten wir schon einige Container mit
Hilfsgütern von Hamburg aus direkt in die Krisenregionen schicken. Wir konzentrieren uns bei unserer Arbeit hauptsächlich auf die Unterstützung Geflüchteter und anderer Bedürftiger in
Hamburg. Es gibt aber gespendete Artikel die wir in größerer Menge auf Lager haben und die in Hamburg und Umgebung wenig nachgefragt werden. Mit diesen Spenden versuchen wir dort zu helfen wo sie
dringend gebraucht werden. Der Großteil unserer Hilfstransporte ins Ausland geht nach Erbil im Nordirak. Rund um die Hauptstadt der kurdischen Autonomieregion liegen viele, sehr große
Flüchtlingscamps. Dort fehlt es an allem. Der Transport der Container ab Hamburg wird von HRIF organisiert. Im Nordirak übernimmt die Organisation BringHope Humanitarian
Foundation die Verteilung in den unterschiedlichen Camps.
Sommer, Sonne, Festival Zeit!
In einer super Kooperation mit Bosse, FKP Scorpio und fischerAppelt waren wir am Abreisetag auf dem Hurricane Festival 2016
unterwegs und haben Zelte, Schlafsäcke und Isomatten der Festival Gäste eingesammelt.
Das Ergebnis: ein LKW komplett randvoll mit Spenden die wir gerade für die Unterstützung von Obdachlosen
mehr als dringend benötigen. Richtig gut! Wieder machen! Vielleicht mit weniger
Schlamm.
Und sonst?
.. waren wir auch noch in Griechenland.
Und zwar mit dem Aktionsbündnis Hamburger Hilfskonvois - Idomeni ist überall in dem sich Einzelpersonen und die Initiativen RWKaro - Initiative Refugees welcome Karoviertel, WestWind - Fahrräder für Flüchtlinge, morethanshelters und Hanseatic Help zusammen gefunden haben um Geflüchtete zu unterstützen die an den Außengrenzen Europas gestrandet
sind. In diesem Fall: Idomeni in Griechenland.
Der Juli war voll mit tollen Kooperationen. Eins unserer absoluten Herzensprojekte in diesem Jahr
war #Meine4Wände, in Zusammenarbeit mit der Heilsarmee haben wir 14 Wohncontainer für Obdachlose ausgebaut. Die Container wurden von der Heilsarmee gestellt, wir haben
uns um Fundraising und nach erfolgreicher Finanzierung um den Ausbau gekümmert. Zwölf obdachlose Männer und vier Transgender aus dem städtischen Winternotprogramm konnten noch vor dem Herbst ihre neuen, eigenen 4 Wände beziehen.
Und sonst?
... gab es ein paar Ausflüge: wir waren mit unserer Fotobox auf der Millerntor
Gallery #6 von unseren Freunden von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. zu Gast.
Außerdem, am selben Wochenende, auch bei der diesjährigen altonale. Und das Berliner Künstler
Duo Various & Gould hat in einem Streetart Workshop mit jungen Geflüchteten unsere
Zugangswege bunt gemacht. Der Weg zu uns an die Große Elbstraße macht jetzt noch viel mehr Freude!
Der August stand ganz im Zeichen unserer Sizilien-Fahrt in Kooperation mit dem Bremer Projekt Seehilfe e.V.: Spendenaquise, Fundraising
für die Transportkosten, Reisevorbereitungen.
Auch bei diesem Projekt war unser Freund und Unterstützer Aki Bosse wieder mit dabei. Zusammen mit der Musik Bewegt
Stiftung hat er uns geholfen die Kosten für unseren Transport zusammen zu bekommen. Erfolgreich!
Am 24. August hat sich der Hanseatic Help LKW mit 90 Kubikmetern Spenden auf den Weg Richtung Sizilien gemacht.
Und sonst?
Kooperation mit dem Hamburger Traditionsunternehmen Budnikowsky: Einen Monat lang
konnten Schulranzen für uns in allen BUDNI Filialen abgegeben werden. Das Ergebnis: fantastische 2.000 Ranzen wurden gespendet!
Außerdem ist der August der Geburtsmonat der Kleiderkammer in den Messehallen. Zum Einjährigen hat uns die Hamburger Werbeagentur Philipp&Keuntje mit einem neuen Logo belohnt!
Startschuss für den Bundesfreiwilligendienst.
Mit Vermittlung der Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und dem Internationalen Bund konnten bei uns 6 Bundesfreiwilligendienst Plätze geschaffen werden. Ein Jahr lang, 20 Stunden die Woche, werden 3 geflüchtete Jungs und 3 Hamburger Mädels bei uns mit anpacken! Jetzt im Dezember, nach schon 4 Monaten, können wir nur
sagen #Dreamteam, eine tolle Bereicherung, eine super Möglichkeit für alle Beteiligten. Schön dass ihr da seid!
Und sonst?
Wir waren für den von Facebook und der Stiftung
Digitale Chancen ausgerufenen Smart Hero Award nominiert und durften zur
feierlichen Verleihung nach Berlin fahren. Erstmals wurde auch soziales Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. 350 Bewerbungen, 4 Mitnominierte in unserer Kategorie. Gewonnen
haben wir leider nicht, dafür aber eine Menge anderer, spannender Organisationen kennengelernt.
Und dann wurde doch noch was gewonnen: und zwar eines von 100 Beratungsstipendien von startsocial e.V.!
Startsocial ist ein Verein, der sich dem Motto "Hilfe für Helfer" verschrieben hat. Soziale Initiativen werden durch gezieltes Coaching dabei unterstützt, was sie tun noch besser machen zu
können.
Am 15.10. hieß es 1 Jahr Hanseatic Help und das
haben wir gebührend gefeiert. Vielen Dank an alle die mit uns gefeiert, getanzt, getrunken und auf 365 wahnsinnige Tage zurückgeblickt haben. #EinfachWeitermachen
Und sonst?
Hilfe für Haiti. Nach dem zerstörerischen Erdbeben 2010 wurde Haiti im September 2016 von Hurricane Matthew getroffen. Wir haben beschlossen mit Sachspenden vor Ort zu helfen und konnten nach
einiger Recherche nicht nur das Waisenhaus Mango Tree Village als Partner vor Ort
gewinnen auchHapag-Lloyd AG wollte helfen und finanzierte uns den Transport von Hamburg bis Port au Prince! Am 19.10. haben wir dann zum Spenden packen in Wedel gerufen und viele fleißige
Helfer sind gefolgt. Das Ergebnis:
2401 Kartons
12 Tonnen Spenden
6 Stunden Powerworkout
= 46x Helfer-Muskelkater