Viele Menschen lassen nach einem Festivalbesuch ihre Zelte, Isomatten und Schlafsäcke auf dem Gelände zurück. Viele Menschen benötigen genau diese Gegenstände so dringend. Eine Idee war geboren und wurde auf dem Hurricane Festival 2016 in die Tat umgesetzt:
Manche Sachen wie Unterwäsche, Herrenkleidung in kleinen Größen und Schuhe suchen wir händeringend. Es gibt aber auch Kleidung, vor allem Damen- und Kindersachen, von denen wir zeitweise mehr gespendet bekommen, als wir in Hamburg und Umland an Bedürftige weitergeben können. Diese Spenden könnten wir natürlich einfach nicht annehmen. Viel besser ist aber, sie dorthin zu bringen, wo sie dringend gebraucht werden.
Unser Ziel: Zusammen mit der Heilsarmee 14 Container neben dem Jakob-Junker-Haus in Groß Borstel zu einem dauerhaften Zuhause, einem Wohn- und Schutzraum für Obdachlose umzubauen. Unser Motto: #EinfachMachen
Unser persönliches Weihnachtsmärchen. Ein chinesischer, in Australien lebender, Geschäftsmann (Funfact: Milliardär durch Klopapier), sieht im australischen Fernsehen einen Bericht zur Flüchtlingswelle in Deutschland. Er möchte helfen, recherchiert, findet und kontaktiert uns. Das Ergebnis von sehr viel Kommunikation rund um den Globus: Henry Ngai spendet fast 60.000 Winterjacken an Hanseatic Help! Unter der Bedingung, dass wir die Jacken deutschlandweit verteilen.
Haiti, ohnehin eines der ärmsten Länder der Welt und noch gezeichnet vom großen Erdbeben 2010, wurde vom Hurrikan „Matthew“ schwer getroffen. Es gab mehrere hundert Tote, an der Küste wurden 90 Prozent der Häuser zerstört sein, Krankheiten breiten sich aus und Hunderttausende sind dringend auf Hilfe angewiesen. Wir haben die schrecklichen Bilder gesehen und uns spontan gefragt: Können wir helfen? Wir haben festgestellt: Ja, können wir. Und wir haben uns entschieden: Ja, machen wir!
Gemeinsam mit dem Projekt Seehilfe e.V. und unterstützt durch den Musiker und Freund Bosse brachten wir Ende August 2016 Hilfsgüter nach Sizilien, an den Rand von Europa, wo vergessene Menschen gerade ums Überleben kämpfen. Uns hat die Arbeit unserer Freunde von der Seehilfe sehr berührt und wir haben entschieden, sie mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen.
Die Idee zur Fotobox entstand im Zuge der Planungen zur Eröffnungsfeier unseres Standorts in der Großen Elbstraße 264. Wir wollten eine einfache und freiwillige Möglichkeit schaffen, ein fotografisches Gästebuch zu erstellen, welches alle Besucher mitgestalten können um somit Erinnerungen festzuhalten. Begeistert von der Idee, lud uns die Millerntor Gallery ein, Teil ihres jährlichen und internationalen Kunst-, Musik- und Kulturfestivals zu sein und die dortigen Besucher über unsere...
Zusammen u.a. mit den Teams von RW Karoviertel und Westwind haben wir die Hilfsgüterverteilung einmal selbst in die Hand genommen. Wir sind mit beladenem LKW Richtung Griechenland gefahren und haben dort die Hilfsgüter direkt vor Ort in den Flüchtlingscamps verteilt. Wir kümmern uns auch um die, die drohen, vergessen zu werden.
Um auch anderen Organisationen unter die Arme zu greifen und interessierten Menschen die Möglichkeit zugeben, neue Projekte kennenzulernen, werfen wir regelmäßig einen „Blick über den Hafenrand“. Alle paar Wochen laden wir zu einem Vortrag über Projekte ein, die uns begeistert haben. Wenn wir eines gelernt haben, ist es, dass Helfen einfach nur zusammen funktioniert. Meine, deine, unsere, eure.... uns egal. Uns bewegt jeder, der was bewegt! Deswegen unterstützen wir alle, die was...
Unser PopUp Store für die Berge an High Heels und sexy Klamotten, die gespendet wurden aber nicht verteilt werden konnten. Über 6 Monate haben wir diese in unserem Hanseatic Heels Store im Karoviertel verkauft und von den Erlösen andere Artikel gekauft, die dringend benötigt wurden. Der Store ist mittlerweile geschlossen. Aber es lief so gut - wer weiß, wo wir demnächst mal wieder aufpoppen.