Es ist kalt da draußen. Hanseatic Help startet auch diesen Winter wieder die Aktion #wärmegeben. Von November bis Mitte März, solange es ungemütlich und kalt draußen ist, sammeln wir
Sach- und Geldspenden verstärkt mit dem Fokus Obdachlosenhilfe.
Wir sortieren, lagern und geben Spenden weiter an alle Initiativen, Träger, Organisationen. #wärmefüralle
Mit verschiedenen Kooperationen und Aktionen über den Winter versuchen wir Aufmerksamkeit dahin zu lenken, wo sie einfach dauerhaft fehlt: auf die tausenden Obdachlosen auf Hamburgs Straßen.
WIE KANNST DU HELFEN?
1. MIT sachSPENDEN
Besonders dringend suchen wir alles, was warm hält. #niemandsollfrieren
Schlafsäcke, Zelte und Isomatten. Wetterfeste Kleidung und Schuhe, v.a. für Männer und Kinder - Frauenkleidung haben wir bereits genug!
2 . MIT EINER GELDSPENDE
Mit einer Geldspende über betterplace, unser Spendenformular oder unsere Bankverbindung, damit wir dringende Artikel kaufen können, die nicht oder zu wenig durch Sachspenden bei uns eingehen. Das sind z.B. Schlafsäcke, Schuhe und Unterwäsche.
Spendenkonto
Hanseatic Help e.V.
IBAN: DE61 2005 0550 1241 1552 56
BIC: HASPDEHHXXX
3. mit aufmerksamkeit
Teile unseren Spendenaufruf und hilf uns so, noch mehr Menschen zu erreichen, die supporten können.
Gemeinsam mit der Hamburger HOCHBAHN machen wir im Winter vier mobile Spendenannahmen in Hamburg. Termine notieren und weitersagen!
27.11.2021: Jungfernstieg, 11 - 19 Uhr
09.12.2021: Blankeneser Marktplatz, 10 - 18 Uhr
15.01.2022: Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ), 11 - 19 Uhr
29.01.2022: Kampnagel, 10 - 18 Uhr
KOOPERATIONEN & EIGENE SPENDENSAMMLUNGEN
Du möchtest privat oder mit deiner Firma #wärmegeben unterstützen? Sehr gerne!
Bitte melde dich vorab kurz bei uns und stimm dich unbedingt mit uns ab, bevor du aktiv wirst. Damit deine Hilfe auch wirklich optimal ankommt. Kontakt: waermegeben@hanseatic-help.org
DEIN TEXT. UNSER PLAKAT.
Die diesjährige Plakatkampagne geht mit euren Sprüchen auf die Straße. Vielen Dank für die vielen kreativen Einsendungen! Wenn du eines unserer Plakate erspähst, teil gerne ein Bild mit dem Hashtag #wärmegeben, markier uns und hilf so, unsere Nachricht zu verbreiten.
Das sind die neuen 6 Motive:
4. auf der straße
Sei aufmerksam. Frag Menschen auf der Straße, was ihnen fehlt, was ihnen gerade gut tun würde. Das kann eine Kleinigkeit aus der Bäckerei oder ein warmes Getränk sein. Frag' nach und erkundige dich nach ihren Wünschen!
Kauf Hinz&Kunzt oder unterstütze die Verkäufer*innen mit einer Spende.
Achte auf Personen, die bei kalten Temperaturen draußen schlafen, sprich sie an und frag, wie du ihnen helfen kannst. Frag, ob die Person vom Kältebus in eine Notunterkunft gebracht werden möchte. Wenn dies bejaht wird: Kältebus von Cafée mit Herz e.V. 0151 - 65 68 33 68. Für Transporte vom Kalten ins Warme zwischen 19 und 24 Uhr.
Bei Notfällen und nach 24 Uhr: 112 wählen!
Eine unabhängige Übersicht über Hilfsangebote für obdachlose Menschen gibt es hier, bei der Straßenhilfe Hamburg.
Und immer dabei und ganz einfach zu geben: ein Lächeln! Auch das ist #wärmegeben
MEHR #WÄRMEGEBEN GIBT'S AUF YOUTUBE