Seit 2015 ist die ehemalige Bürgerinitiative "Kleiderkammer Messehallen" im Verein Hanseatic Help e.V. organisiert. So leisten wir weiter unkomplizierte Hilfe. Hanseatic Help versorgt und unterstützt Geflüchtete, Obdachlose und andere Mitmenschen kostenlos mit Kleidung und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs und leistet logistische Unterstützung für andere soziale Organisationen in Hamburg und anderen Bundesländern.
Als ehrenamtlich basierter Verein versorgen wir regelmäßig circa 150 Einrichtungen für Hilfsbedürftige in Hamburg. Darüber hinaus liefern wir zeitweise Hilfsgüter, die in Hamburg nicht benötigt werden, in Krisenregionen wie Syrien, Irak, Griechenland, Sizilien oder Haiti. Tausende Menschen wurden durch uns erstversorgt und mit Kleidung und Hygieneartikeln ausgestattet.
In der Kleiderkammer ist eine IT-basierte Logistik-Kette von Spendenannahme bis Spendenausgabe mit 14 Arbeitsstationen entstanden. Unser Motto #einfachmachen steht dabei im Vordergrund - egal ob soziale Spendenlogistik, soziale Räume oder soziale Integration.
Gemeinnützige Träger und Organisationen können über unser Bestellformular bei uns bestellen.
verteilte Sachspenden
bis zu
Artikel / Woche
über
Hilfstransporte
in Krisenregionen
Im August 2015 wurden 1200 geflüchtete Menschen provisorisch in der Hamburger Messehalle B6 untergebracht. Diesen Menschen fehlte es an allem. Um die größte Not zu
lindern, fanden sich helfende Hände, um die neuen Nachbarn mit dem Nötigsten an Kleidung und Hygieneartikeln zu versorgen .
Tausende hilfsbereite Hamburger öffneten ihre Kleiderschränke und Herzen und unterstützen bis heute mit Sachspenden und pragmatischem Anpacken. Diese Solidarität der Hamburger
Bevölkerung und Unternehmen ist beeindruckend.
Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Du auf den Abbestellungs-Link klickst, den Du in der Fußzeile des Newsletters findest. Wir werden Deine Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du hier. Indem Du auf "abonnieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.
So
05
Jul
2020
Der erste Schultag im Leben eines Kindes ist ein besonderer Tag, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Für viele Familien bedeutet der erste Schultag aber auch eine finanzielle Herausforderung. Jedes fünfte Hamburger Kind wächst in Armut auf. Hinter dieser Statistik verbergen sich tausende Kinder, die in Deutschland ihren ersten Schultag ohne Ranzen und Schultüte erleben. Aber nicht mit uns! Zum nunmehr fünften Jahr in Folge kann sich der "Faire Schulstart für alle Kinder" als eine schöne und wichtige Tradition im Hamburger Sommer etablieren. Macht mit! #fairerschulstartfürallekinder
So
05
Jul
2020
Die Corona-Krise hat besonders arme Mitmenschen hart getroffen: Obdachlose, Geflüchtete, aber auch Studenten, Alleinerziehende oder Senioren.
Hinzu kommt, dass viele Menschen während der Corona-Krise ihre Arbeit verloren haben oder in Kurzarbeit sind. Die direkten und indirekten Folgen der Corona-Pandemie treffen leider auch viele NachbarInnen in Hamburg - und wir möchten helfen!
Mo
31
Jul
2017
Viele Menschen lassen nach einem Festivalbesuch ihre Zelte, Isomatten und Schlafsäcke auf dem Gelände zurück. Viele Menschen benötigen genau diese Gegenstände so dringend. Eine Idee war geboren und wurde auf dem Hurricane Festival 2016 in die Tat umgesetzt:
#DeinZeltKannEinZuhauseSein
Spenden sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir benötigen Sachspenden wie Kleidung oder Bettwaren, Zeitspenden zum Beispiel als Helfer in der Halle oder als fachliche Unterstützung durch Dein Know-How und natürlich brauchen wir auch Geldspenden, um fehlende Artikel zukaufen zu können.
Ob Sachspenden abgeben, bei der Vereinsarbeit unterstützen oder beim Sortieren helfen -
Wir freuen uns über eure Unterstützung!
Spendenannahme:
Donnerstags + Freitags
14 - 18 Uhr
Öffnungszeiten für Helfer*innen:
Derzeit leider geschlossen
HANSEATIC HELP e.V.
Große Elbstraße 264
22767 Hamburg
Unser Standort ist barrierefrei.
Tel.: +49 40 21 09 190 70