Ob Sachspenden abgeben, bei der Vereinsarbeit unterstützen oder beim Sortieren helfen, unsere Tore sind für Helfer*Innen regulär fünf Tage in der Woche geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Du kannst einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei kommen. Es findet sich immer ein Hanseatic Helper mit Zeit für Dich und um Dir alles zu zeigen. In wenigen Augenblicken bist Du mittendrin. Beginne mit dem, was Dir am meisten Spaß bringt und bleib so lange Du willst. Sag uns, was Du besonders gut kannst oder was Du vielleicht machen willst. Komm an Bord!
Unser Standort ist barrierefrei.
Bitte beachtet, dass wir aufgrund der Corona-Situation ab November 2020 keine neuen ehrenamtlichen Helfer*innen einarbeiten können.
Möchtet ihr als Firmengruppe oder als größere (private) Gruppe Eure Zeit für Hanseatic Help spenden, meldet Euch bitte bei Malte Wittmann per E-Mail mit Eurem Wunschdatum und der Gruppengröße. Wir stimmen uns dann mit Euch ab.
Gruppen geben wir eine Einführung in unsere Vereinsgeschichte, zeigen Euch unseren Standort und Ihr packt für ein paar Stunden tatkräftig mit an. Aufgaben gibt es bei uns viele - z.B. Sortierung in den Stationen, Registrierung der Spenden in unser Logistiksystem, Packen von Bestellungen für Bedürftige und Organisationen oder Beladung eines Hilfstransports für Krisenregionen. Bei uns ist jeder Tag anders!
Wenn Du bei Hanseatic Help Dein Sozial- oder Schulpraktikum machen möchtest, melde Dich bitte bei Malte Wittmann per E-Mail.
Aktuell können wir leider zwischen dem 11. und 22.01.2021 sowie zwischen dem 31.05. und 11.06.2021 keine Schul-Praktika mehr anbieten.
Generell ist es auch möglich als Schulklasse zu uns kommen im Rahmen Eures Unterrichts. Aufgrund der aktuellen Lage können wir dies jedoch derzeit leider nicht anbieten.
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unterstützt Du uns in den Bereichen Lager- und Logistikmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising etc., lernst so verschiedene Bereiche einer gemeinnützigen Organisation kennen und wirst durch die individuelle Schwerpunktsetzung in deiner Zukunftsfindung von uns unterstützt.
Was ist ein Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
Ein Bundesfreiwilligendienst ist ursprünglich der Ersatz des Wehr- und später des Zivildienstes und steht für alle Altersklassen offen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass Du die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben musst. Ein BFD dauert in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten und wird in Vollzeit absolviert . Bei Hanseatic Help bist du für 12 Monate engagiert.
Von uns erhältst Du monatlich ein Taschengeld obendrauf. Der Bundesfreiwilligendienst kann Dir als Wartezeit zu Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung angerechnet werden. Neben der Arbeit in unserer gemeinnützigen Organisation erwartet Dich ein pädagogisches Begleitprogramm.
Wenn Du dich für einen BFD bei Hanseatic Help bewerben möchtest, dann schaue hier nach, ob wir derzeit Stellen für unseren BFD ausgeschrieben haben. Wir bitten Dich Anfragen und Bewerbungen immer nur zielgerichtet auf die aktuelle Ausschreibung zu beziehen.
Für sonstige Nachfragen stehen Dir unser Team der Freiwilligenkoordination per Mail unter freiwillig@hanseatic-help.org oder telefonisch unter 040-210919074 gerne zur Verfügung.
Du möchtest als Beamtin oder Beamter der Postnachfolgeunternehmen oder der Deutschen Bahn die Möglichkeit des vorzeitigen Ruhestands im Sinne eines Engagierten Ruhestands
wahrnehmen?
Hanseatic Help erfüllt als gemeinnütziger Verein die Anforderungen für den Engagierten Ruhestand der Postfolgeunternehmen. Bei uns kannst Du Deinen engagierten Ruhestand mit
einer ehrenamtlichen Tätigkeit von mindestens 1.000 Stunden in einem sozial engagierten Verein in Hamburg absolvieren und Dich in vielfältigen Möglichkeiten engagieren.
Wenn Du Lust auf einen Engagierten Ruhestand bei Hanseatic Help hast oder mehr Informationen erhalten möchtest, dann schreib eine Mail an malte.wittmann@hanseatic-help.org oder ruf uns an unter der Nummer 040-21 09 19 070.
Wir freuen uns über Packer*innen, Falter*innen, Hubwagenfahrer*innen, Empfangsgrüßer*innen.
Wir brauchen Mitdenker*innen, Querdenker*innen, Großdenker*innen und Weitdenker*innen.
Wir schätzen Logistikexpert*innen, Crowdfunding-Kenner*innen, Office-Genies und Organisations-Talente.
Wir feiern Bewirter*innen, Kaffeekocher*innen, Schokoladen-Vorbeibringer*innen und Gute-Laune-Macher*innen.